AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [.NET] PlainEdit.NET 1.3.9
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[.NET] PlainEdit.NET 1.3.9

Ein Thema von Gaijin · begonnen am 17. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 7 von 7   « Erste     567   
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#1

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.3.6

  Alt 23. Dez 2009, 07:46
Version 1.3.6:
[+] Bei der Suche können jetzt auch .NET-konforme reguläre Ausdrücke verwendet werden.
[+] Color-Sidebar: Farbwerte können jetzt auch in Kleinbuchstaben (in Hexadezimalwerten) eingefügt werden.
[+] In den CSS-Snippets und dem CSS-Highlighter wurden die "...border-radius" Attribute für abgerundete Rahmen hinzugefügt (für Mozilla- und Safari-Browser).
[*] Kleinere Änderungen im Optionsdialog.

(Download im ersten Posting)
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#2

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.3.6

  Alt 22. Feb 2010, 13:34
Version 1.3.7:
[+] Ein Syntax-Highlighter für Microsoft PowerShell-Scripte wurde hinzugefügt.
[+] Es kann jetzt eine Kopf- und Fußzeile für das Ausdrucken von Dokumenten definiert werden.
[+] In der Druckvorschau kann nun der Dialog "Seite einrichten" aufgerufen werden.
[*] Diverse kleinere Änderungen und Korrekturen.

(Download im ersten Posting)
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#3

Re: [.NET] PlainEdit.NET 1.3.8

  Alt 8. Apr 2010, 10:15
Version 1.3.8:
[+] Beim Speichern von Dateien kann mit gedrückter Shift-Taste das Schreiben der BOM für UTF-8 und Unicode-Dateien verhindert werden, auch wenn in den Einstellungen das Schreiben der BOM aktiviert ist.
[+] Beim Öffnen von Dateien kann mit gedrückter Shift-Taste die UTF-8-Erkennung erzwungen werden, auch wenn kein UTF-8 BOM vorhanden und die automatische UTF-8-Erkennung in den Einstellungen deaktiviert ist.
[+] Die Beschreibung der Styles und Keyword-Listen der Highlighter wurde um einige neu hinzugefügten Highlighter erweitert.
[+] Ein Highlighter für NSIS-Dateien (Nullsoft Installation System) wurde hinzugefügt.
[+] In den Dokument- und Inhaltsvorlagen wurden diverse neue Vorlagen hinzugefügt, unter anderem für HTML 5.
[+] In den HTML-Snippets wurde der DOCTYPE Html 5 hinzugefügt.
[+] In den Highlighter-Definitionsdateien können nun auch Properties für den entsprechenden Highlighter definiert werden.

(Download im ersten Posting)
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Gaijin

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Österreich
570 Beiträge
 
#4

AW: [.NET] PlainEdit.NET 1.3.9

  Alt 26. Okt 2010, 07:44
Version 1.3.9:
[+] Beim Speicher von Dateien (mit "Speichern unter") wird die Vorgabe für Dateinamen auch aus dem Titel des Tabs übernommen. Dies betrifft Tabs, welche von Plugins erstellt wurden.
[+] Die Standard-Highlighter (Highlighters.xml) wurde um die Syntaxvervorhebung "Webscripts" erweitert, welche nur Scripts in Webseiten hervorhebt. HTML und SGML-Tags werden nicht hervorgehoben.
[+] Export-Plugin: Es stehen jetzt zusätzliche Optionen für den HTML-Export zur Verfügung.
[*] Diverse kleinere Änderungen am Menü und dem Editor.
[*] Export-Plugin: Diverse kleinere Änderungen, vor allem beim Speichern des Reports.

(Download im ersten Posting)
MfG
Gaijin
Gaijin.at
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 7   « Erste     567   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz